Sie sind hier:
Der Verband /
Stellungnahmen und Positionen
Stellungnahmen und Positionen
Botanische Gärten und Neophyten
Der verantwortungsvolle Umgang mit potenziellen invasiven Pflanzenarten, welche aber für Forschungs- und Lehrzwecke unabdingbar sind, werden vom VBG intern und extern kommuniziert.
Grundsätze im Umgang mit invasiven und potentiell invasiven Pflanzenarten in Botanischen Gärten (2008) Download Handlungsempfehlungen: Zum Umgang mit "invasiven Arten" der Unionsliste in den Botanischen Gärten (2018) Download
Botanische Gärten und Kolonialismus
Die Mitgliedsgärten des VBG setzen sich mit der Herkunft ihrer Sammlungen und deren Zugangsmöglichkeiten intensiv auseinander
Positionspapier: Botanische Gärten, Pflanzensammlungen und Kolonialismus (2023) Download Quellen, Literatur und Info-Sammlung zum Positionspapier (2024) Download
Stellungnahme zur Nominierung der Rot-Eiche als Baum des Jahres 2025
Der Verband bedauert die vorwiegend positive Darstellung als Zukunftsbaum und regt eine umfassendere Darstellung der Vor- und Nachteile einer Pflanzung der Rot-Eiche an
Stellungnahme des Verbandes der Botanischen Gärten zur Nominierung der Rot-Eiche (Quercus rubra) zum Baum des Jahres und der einseitigen Darstellung als Baum der Zukunft (21.04.2025) Download
Karte der Mitgliedsgärten
Kontakt Dipl.-Biol. Felicitas Wöhrmann
(Geschäftsführung)
Botanischer Garten der Universität Osnabrück
Albrechtstraße 29
49076 Osnabrück
Mobil: 0160-7839038
E-Mail: GF-VBG@verband-botanischer-gaerten.de
Prof. Dr. Kai Müller
(Präsident)
Botanischer Garten der Universität Münster
Schlossgarten 5
48149 Münster
Tel.: 0251 83 21027
E-Mail: kaimueller@uni-muenster.de