Mitglieder-Login


Sie sind hier: Arbeitsgruppen / Botanischer Artenschutz / Pflanzenarten / Campanula cervicaria

Suchoptionen  


 


 

Hier finden Sie Erhaltungskulturen von mehr als 600 Arten in über 3.000 Akzessionen.


Auswahl Pflanzenarten

 

Hier finden Sie Erhaltungskulturen von mehr als 600 Arten in über 3.000 Akzessionen.


Campanula cervicaria
(Borstige Glockenblume)

Pflanzenfamilie: Campanulaceae (Glockenblumengewächse)

Biologie

Kulturansprüche

Haltende Gärten / Einrichtungen

Botanischer Garten der Universität Erlangen
IPEN Level Zugang Herkunft Wiederans. Web
DE-0-ER-2016-19990 2 2015 Bayern, Mfr, Iffigheimer Berg nw. Krassolzheim, TK 6327_42 Wiederansiedlung am Naturstandort 2020

 

Botanischer Garten der Universität Tübingen
IPEN Level Zugang Herkunft Wiederans. Web
DE-0-TUEB-14029 2 2020 Bayern, Ostallgäu, Füssen, Kalvarienberg (zw. Stockach-Bonndorf) am 12.8.2021 wurden 138 Setzlinge in der weiteren Umgebung des Vorkommens ausgebracht.
DE-0-TUEB-14030 2 2020 Baden-Württemberg, Landkreis Göppingen, Nenningen, Christental Wiederansiedlungen im Kreis Nenningen und in Bad Überkingen

 

Botanischer Garten der Universität Regensburg
IPEN Level Zugang Herkunft Wiederans. Web
k.A. 1 2013 Bayern, Schweinfurt, Reichmannshausen

 

Schutzgarten Kapenmühle im Biosphärenreservat Mittelelbe
IPEN Level Zugang Herkunft Wiederans. Web
k.A. 2 2007 Thüringen, Landkreis Nordhausen

 

Villenpark Hohenrode Nordhausen
IPEN Level Zugang Herkunft Wiederans. Web
2 2012 Sachsen-Anhalt, Südharz

 

Botanischer Garten der Universität Bern, Schweiz
IPEN Level Zugang Herkunft Wiederans. Web
CH-0-BERN-20230376 2 2023 CH, BE, Krauchthal, Chlosteralp
CH-0-BERN-20230377 2 2023 CH, BE, Bollingen, Sädelbach

 

Wiederansiedlung

Der Botanische Garten Erlangen führte im Jahr 2020 eine Wiederansiedlung in Bayern, Mfr. Iffigheimer Berg durch.

Vom Botanischen Garten Tübingen wurden am 12.8.2021  138 Setzlinge in der weiteren Umgebung des Vorkommens, Bayern, Ostallgäu, Füssen, ausgebracht.

Der Botanische Garten Tübingen führte Wiederansiedlungen im Kreis Nenningen und in Bad Überkingen durch.

 

 

Zusatzinformationen

Kulturanleitung Campanula cervicaria (Botanischer Garten Bern)