Sie sind hier: Arbeitsgruppen / Botanischer Artenschutz / Pflanzenarten / Carex curvata
Hier finden Sie Erhaltungskulturen von mehr als 600 Arten in über 3.000 Akzessionen.
Pflanzenfamilie: Cyperaceae (Sauergräser)
Art | Carex curvata |
---|---|
Kultur | |
Wasserbedarf | wechselfeucht
(Oberdorfer 1990)
|
Nässeempfindlichkeit | |
Dürreempfindlichkeit | |
pH-Spezifik | mäßig
sauer, ± basenarm (Oberdorfer 1990); kalkmeidend (Jäger 2017)
|
Substratspezifik | humose
Ton-, oder bindige Sandböden (Oberdorfer 1990); sandig oder lehmig (Sebald et
al. 1998)
|
Nährstoffbedarf | |
Nährstoffempfindlichkeit | |
Temperaturansprüche | warm (Oberdorfer 1990) |
Lichtbedarf | |
Schädlingsprobleme | |
Vermehrung durch | vegetativ (Sebald et al. 1998) |
Keimungsansprüche | |
Keimungszeit | |
Hybridisiert mit | |
Kritische Lebensphasen | |
Sonstiges | Synonyme C. brizoides subsp. intermedia Celak., Carex praecox subsp. intermedia (Celak.) W. Schultze-Motel (Jäger 2017); molekulare Analysen zeigen, dass C. curvata C. praecox näher steht als C. brizoides (Hendrichs et al. 2004); Bestimmungsschlüssel für die nahestehenden Arten in Szelag & Dobolyi (2000); Übersicht zur taxonomischen Artabgrenzung siehe: https://www.uni-potsdam.de/fileadmin/projects/umwelt/Studium_Geoeokologie/Geo%c3%b6kologie_BSc_MSc/G%c3%96_III-Projekte/2017_bortlik_geooek_web.pdf |
Botanischer Garten der Universität Potsdam | |||||
---|---|---|---|---|---|
IPEN | Level | Zugang | Herkunft | Wiederans. | Web |
DE-1-POTSD-2019-1318 | 1 | 2019 | Brandenburg, LK Havelland |
Steckbrief Carex curvata