Sie sind hier: Arbeitsgruppen / Botanischer Artenschutz / Pflanzenarten / Cochlearia pyrenaica
Hier finden Sie Erhaltungskulturen von mehr als 600 Arten in über 3.000 Akzessionen.
Pflanzenfamilie: Brassicaceae (Kreuzblütler)
| Botanischer Garten der Universität Erlangen | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| IPEN | Level | Zugang | Herkunft | Wiederans. | Web |
| DE-0-ER-2012-12751 | 2 | 2010 | Bayern, Griesmühle bei Enzendorf | ||
| Botanischer Garten Frankfurt am Main | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| IPEN | Level | Zugang | Herkunft | Wiederans. | Web |
| DE-1-FRT-2009/439 | 2 | 2009 | Hessen, Gersfeld/Rhön | ||
| Botanischer Garten der Universität Tübingen | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| IPEN | Level | Zugang | Herkunft | Wiederans. | Web |
| DE-0-TUEB-1410 | 1 | 2009 | Baden-Württemberg, Zollernalbkreis, Nusplingen | ||
| DE-0-TUEB-13982 | 1 | 2019 | Baden-Württemberg, Wolfegg | ||
| Botanischer Garten Heidelberg | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| IPEN | Level | Zugang | Herkunft | Wiederans. | Web |
| k.A. | 1 | 2019 | Baden-Württemberg, Ravensburg | ||
| k.A. | 1 | 2014 | Baden-Württemberg, Ravensburg | ||
| Botanischer Garten der Universität Regensburg | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| IPEN | Level | Zugang | Herkunft | Wiederans. | Web |
| k.A. | 2 | 2010 | Bayern, Kelheim, Aiglsbach | ||
Im unteren Inntal (Bayern) scheitert die Auspflanzung von autochthonen Nachzuchten aus bisher unklaren Gründen (Zahlheimer 2009).
Steckbrief Cochlearia pyrenaica