Sie sind hier: Arbeitsgruppen / Botanischer Artenschutz / Pflanzenarten / Polystichum braunii
Hier finden Sie Erhaltungskulturen von mehr als 600 Arten in über 3.000 Akzessionen.
| Alter Botanischer Garten der Universität Göttingen | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| IPEN | Level | Zugang | Herkunft | Wiederans. | Web |
| DE-0-GOET-17558 | 2 | 2008 | Hessen, Werra-Meißner-Kreis, Hoher Meißner | ||
| Botanischer Garten der Universität Erlangen | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| IPEN | Level | Zugang | Herkunft | Wiederans. | Web |
| DE-0-ER-2012-12745 | 1 | 2003 | Bayern, NP Bayrischer Wald, Zwieseler Waldhaus | ||
| Botanischer Garten Frankfurt am Main | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| IPEN | Level | Zugang | Herkunft | Wiederans. | Web |
| DE-0-FRT-2011/602 | 1 | 2011 | Hessen, Meißner | ||
| Karsten Horn | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| IPEN | Level | Zugang | Herkunft | Wiederans. | Web |
| k.A. | 1 | 2003 | Bayern, Zwieselerwaldhaus, Nationalpark Bayerischer Wald, Niederbayern | Bayern, Zwieselerwaldhaus, Nationalpark Bayerischer Wald, Niederbayern | |
Die Art wurde im Nationalpark Bayerischer Wald bei Zwieselerwaldhaus (Bayern) aus im BG Erlangen vermehrtem autochthonem Material durch K. Horn wieder ausgewildert (BG Erlangen: W. Welß, K. Horn).