Mitglieder-Login


Sie sind hier: Arbeitsgruppen / Botanischer Artenschutz / Pflanzenarten / Vicia pisiformis

Suchoptionen  


 


 

Hier finden Sie Erhaltungskulturen von mehr als 600 Arten in über 3.000 Akzessionen.


Auswahl Pflanzenarten

 

Hier finden Sie Erhaltungskulturen von mehr als 600 Arten in über 3.000 Akzessionen.


Vicia pisiformis
(Erbsen-Wicke)

Pflanzenfamilie: Fabaceae (Hülsenfruchtgewächse)

Biologie

Kulturansprüche

Haltende Gärten / Einrichtungen

Botanischer Garten der Technischen Universität Dresden
IPEN Level Zugang Herkunft Wiederans. Web
DE-0-DR-018663 2 2020 Sachsen, LK Sächs. Schweiz-Osterzgebirge, Tharandt Tharandt, NSG Weißeritztalhänge

 

Botanischer Garten der Universität Potsdam
IPEN Level Zugang Herkunft Wiederans. Web
DE-1-POTSD-2015-0851 1 2015 Deutschland, Brandenburg, Frankfurt (Oder)

 

Botanischer Garten der Universität Tübingen
IPEN Level Zugang Herkunft Wiederans. Web
DE-0-TUEB-11929 1 2018 DEU, Baden-Württemberg, Lkr. S, Zuffenhausen, Lemberg

 

Hohenheimer Gärten der Universität Hohenheim
IPEN Level Zugang Herkunft Wiederans. Web
DE-0-HOH-SYS-18799 1 2018 Uhlbach, Finsterklinge

 

Wiederansiedlung

Wiederansiedlung BG Dresden

Für Sachsen sind drei Vorkommen aktenkundig, von denen nur eines aktuell nachgewiesen ist: Ein sehr kleiner Bestand an straßennah exponierter Stelle in Tharandt, der extrem stark gefährdet ist und in den vergangenen Jahren einen deutlichen Rückgang zeigt. Im Rahmen eines Drittmittelprojekts nach Förderrichtlinie NE/2014 konnte der BG Dresden eine EHK dieser Population aufbauen und 2024 ca. 90 Pflanzen im NSG "Weißeritztalhänge" ausbringen. Die Pflanzstellen befinden sich in der Nähe der letzten verbliebenen Wildpflanzen, so dass bei erfolgreicher Etablierung ein genetischer Austausch mit diesen erfolgen kann.