Sie sind hier: Arbeitsgruppen / Botanischer Artenschutz / Pflanzenarten / Artemisia rupestris
Hier finden Sie Erhaltungskulturen von mehr als 600 Arten in über 3.000 Akzessionen.
Pflanzenfamilie: Asteraceae (Korbblütler)
Botanischer Garten der Universität Halle-Wittenberg | |||||
---|---|---|---|---|---|
IPEN | Level | Zugang | Herkunft | Wiederans. | Web |
DE-0-HAL-1881 | 2 | 1979 | Sachsen-Anhalt, Artern | am Herkunftsort |
Schutzgarten Kapenmühle im Biosphärenreservat Mittelelbe | |||||
---|---|---|---|---|---|
IPEN | Level | Zugang | Herkunft | Wiederans. | Web |
k.A. | 1 | 2001 | Sachsen-Anhalt, Artern |
Die Erhaltungskultur im BG Halle besteht aus Stecklingsmaterial von der letzten in Deutschland in der Natur überlebenden Pflanze (1979 entnommen), die seitdem durch Teilung vermehrt wird. Im Herkunftsgebiet (NSG Solgraben, Sachsen-Anhalt) wurde damit ebenfalls eine Beetkultur begründet. Die Wiederansiedlung in der Natur 1981 schlug fehl „wegen der hohen Salzkonzentration des Gewässers“ (Ebel & Fuhrmann unpubl.). Informationen auch auf der Webseite des BG Halle unter .