Sie sind hier: Arbeitsgruppen / Botanischer Artenschutz / Pflanzenarten / Laserpitium prutenicum
Hier finden Sie Erhaltungskulturen von mehr als 600 Arten in über 3.000 Akzessionen.
Pflanzenfamilie: Apiaceae (Doldenblütengewächse)
| Botanischer Garten der Universität Tübingen | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| IPEN | Level | Zugang | Herkunft | Wiederans. | Web |
| DE-0-TUEB-9704 | 1 | 2016 | DEU, Baden-Württemberg, Lkr. RV, Pfrunger Ried zwischen Ostrach und "Große Trauben" | ||
| DE-0-TUEB-15979 | 1 | 2023 | DEU, Baden-Württemberg, Landkreis Sigmaringen, Hohentengen, Bremen, Bremer Viehwiese | ||
| Stadtgärtnerei Straubing | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| IPEN | Level | Zugang | Herkunft | Wiederans. | Web |
| k.A. | 1 | k.A. | Bayern, Königsauer Moos | Bayern, Königsauer Moos | |
| Villenpark Hohenrode Nordhausen | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| IPEN | Level | Zugang | Herkunft | Wiederans. | Web |
| k.A. | 2 | 2012 | Thüringen, Ilm-Kreis | ||
In Bayern wurde mit durch die Stadtgärtnerei Straubing vermehrtem autochthonem Material eine Wiederansiedlungsmaßnahme im Königsauer Moos durchgeführt (Büro für angewandte Botanik: M. Scheuerer).