Sie sind hier: Arbeitsgruppen / Erhaltungskulturen / Pflanzenarten / Juncus atratus
A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W X
Hier finden Sie Erhaltungskulturen von mehr als 600 Arten in über 3.000 Akzessionen. Zu den 109 fett gedruckten Arten informieren wir ausführlich über Biologie, Kulturansprüche, haltende Gärten/Einrichtungen und Wiederansiedlungen.
Botanischer Garten der Universität Potsdam | |||||
---|---|---|---|---|---|
IPEN | Level | Zugang | Herkunft | Wiederans. | Web |
DE-1-POTSD-2004-2255 | 2 | 2004 | Sachsen-Anhalt, Westhavelland, Vehlgast | ||
DE-1-POTSD-2004-2285 | 2 | 2004 | Sachsen-Anhalt, Havelberg | ||
DE-1-POTSD-2004-2286 | 2 | 2004 | Brandenburg, Westhavelland, Pritzerbe |
Die Art wurde im Rahmen eines Etablierungsversuches im April 2005 auf einer Auenwiese der Unteren Havel (Brandenburg) mit 360 Keimlingen ausgebracht. Lediglich auf vegetationsfrei gemachten Flächen angesiedelte Pflanzen überlebten die erste frühsommerliche Trockenperiode. Im Folgejahr lebten noch 4 dieser Individuen (Burkart et al. 2010).