Sie sind hier: Arbeitsgruppen / Erhaltungskulturen / Pflanzenarten / Lycopodiella inundata
A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W X
Hier finden Sie Erhaltungskulturen von mehr als 600 Arten in über 3.000 Akzessionen. Zu den 113 fett gedruckten Arten informieren wir ausführlich über Biologie, Kulturansprüche, haltende Gärten/Einrichtungen und Wiederansiedlungen.
Pflanzenfamilie: Lycopodiaceae (Bärlappgewächse)
Art | Lycopodiella inundata |
---|---|
Verbreitung | alle Bundesländer (Floraweb 2014)
|
Verbreitungskarte | |
Höhenverbreitung | |
Natürlicher Standort | nackte Torfböden und Schlenken in
Hoch- und Zwischenmooren, feuchte,
schlammig-humose Dünensenken und
Feuchtheiden, Störstellen: Kiesgruben
(Jäger 2011), auf verdichteten Sanden
in nährstoffarme, feuchten Senken,
gerne Truppenübungsplätze (#)
|
Mykorrhizierung | 17 % Kolonisierung durch arbuskuläre
Mykorrhiza im Frühling und 0 % im
Herbst, 1 % dunkle, septierte Endophyten im Frühling (Fuchs & Haselwandter
2004), Prothallien stets mit Pilz (Goebel 1887)
|
Beschreibung der Pflanze | kriechende, über die ganze länge wurzelnde Stängel 2-10 cm lang. Fertile
Zweige aufrecht, Ähre 4-8 cm lang, nur
undeutlich vom sterilen Sprossteil abgesetzt, dicker als der Stängel, Pflanze
0,02-0,1 m hoch (Jäger 2011)
|
Lebensform | Chamaephyt (Jäger 2011)
|
Lebensdauer | ausdauernd (Jäger 2011)
|
Samenbank | |
Blütezeit | August-Oktober (Jäger 2011)
|
Bestäubung durch | |
Kompatibilität | Unbekannt, Prothallien monözisch
(Goebel 1887)
|
Blütenbiologie | |
Ploidie | |
Frucht | Sporangien über den ganzen Sporophyllstand
über eine Länge von bis zu 2 cm verteilt
|
Samenreife | Sporenreife September-Oktober. Die
Sporangien reifen von unten nach oben
über einen Zeitraum von etwa zwei
Wochen (#)
|
Samengröße | |
Samengewicht | unbekannt
|
Samenmorphologie | |
Samenausbreitung | Windausbreitung, Bildung von flächigen Decken durch Wachstum von mehreren Zentimetern im Jahr (#)
|
Reproduktion | |
Gefährdung | gefährdet (Ludwig & Schnittler 1996)
|
Rote Liste Deutschland | |
Gefährdungsursachen | Eutrophierung durch Düngereintrag und Immissionen, Überschüttung, Auffüllung, Entwässerung und Aufforstung von Moorstandorten,
Aufhören kleinflächiger Bodenverwundungen
(Floraweb 2014). Extrem konkurrenzschwache
Art, Populationen verschwinden innerhalb weniger Jahre (#)
|
Pflegemaßnahmen | |
Schutzstatus | |
Verantwortlichkeit | hohe Verantwortlichkeit (Ludwig et
al. 2007)
|
Sonstiges | # Beobachtungen im WIPs-Projekt FFH-Art (Anhang V), in DE nach Bundesartenschutzverordnung, geschützt; für jegliche Sammeltätigkeit behördliche Genehmigung erforderlich Kürzerer Entwicklungszyklus als andere Bärlapp-Arten, benötigt von der Keimung bis zum reproduzierendem Sporophyten wenige Jahre (Sonnberger & Huck 2010). |
Art | Lycopodiella inundata |
---|---|
Kultur | |
Wasserbedarf | |
Nässeempfindlichkeit | |
Dürreempfindlichkeit | |
pH-Spezifik | |
Substratspezifik | |
Nährstoffbedarf | |
Nährstoffempfindlichkeit | |
Temperaturansprüche | |
Lichtbedarf | |
Schädlingsprobleme | |
Vermehrung durch | Generativ (Sporen), vegetativ durch
jährliche Verzweigung der
Kriechsprosse, selten Brutknospen in
Blattachseln der Kriechsprosse, treiben nach Absterben der Kriechsprosse
aus (Dostál 1984). |
Keimungsansprüche | unbekannt |
Keimungszeit | Keimung wenige Tage nach dem Freisetzen der
Sporen, Vorkeime entwickeln sich innerhalb
von 6 Monaten (Huck 2009); im Boden einige
Tage (Whittier 1998). photosynthetischer Gametophyt (Goebel 1887, Whittier 1998), an Bodenoberfläche ergrünend (Jäger 2011) |
Hybridisiert mit | |
Kritische Lebensphasen | |
Sonstiges |
|
Botanischer Garten der Universität Düsseldorf | |||||
---|---|---|---|---|---|
IPEN | Level | Zugang | Herkunft | Wiederans. | Web |
DE-0-DUSS-4553 | 1 | 2008 | Nordrhein-Westfalen, Kreis Viersen |
Botanischer Garten der Universität Potsdam | |||||
---|---|---|---|---|---|
IPEN | Level | Zugang | Herkunft | Wiederans. | Web |
DE-1-POTSD-2020-0691 | 1 | 2020 | Brandenburg, LK Potsdam-Mittelmark |
Botanischer Garten der Universität Tübingen | |||||
---|---|---|---|---|---|
IPEN | Level | Zugang | Herkunft | Wiederans. | Web |
XX-0-TUEB-12687 | 1 | 2018 | Bayern, Deggenmoos | ||
DE-0-TUEB-12688 | 1 | 2019 | DEU, Baden-Württemberg, Landkreis Ravensburg,Leutkirch, Isny, NSG "Taufach- und Fetzachmoos mit Urseen" | ||
Bemerkung: Kultur bisher nicht wirklich erfolgreich. Anzucht aus Sporen bisher fehlgeschlagen. Nachgesammelt 10/2023, neue Versuche mit anderem Substrat |
Arktisch-Alpiner Garten Chemnitz | |||||
---|---|---|---|---|---|
IPEN | Level | Zugang | Herkunft | Wiederans. | Web |
SJ 3757 | 1 | 2004 | Deutschland, Sachsen, LK Bautzen |
Axel Schönhofer | |||||
---|---|---|---|---|---|
IPEN | Level | Zugang | Herkunft | Wiederans. | Web |
k.A. | 1 | 2021 | Rheinland-Pfalz, Weyerbusch | ||
k.A. | 1 | 2023 | Rheinland-Pfalz, Misau |
Steckbrief Lycopodiella inundata