Sie sind hier: Arbeitsgruppen / Erhaltungskulturen / Pflanzenarten / Cochlearia bavarica
A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W X
Hier finden Sie Erhaltungskulturen von mehr als 600 Arten in über 3.000 Akzessionen. Zu den 113 fett gedruckten Arten informieren wir ausführlich über Biologie, Kulturansprüche, haltende Gärten/Einrichtungen und Wiederansiedlungen.
Pflanzenfamilie: Brassicaceae (Kreuzblütengewächs )
Art | Cochlearia bavarica |
---|---|
Verbreitung | Süd-BY (Jäger 2011)
|
Verbreitungskarte | |
Höhenverbreitung | |
Natürlicher Standort | poröse Sinterkaskaden (Tuffstein) oder
unverwitterte, kiesige Schotterflächen,
Quelllebensräume (Schichtquellen, die
typischerweise am Hangfuß von Steilabbrüchen als Folge des Anschnittes
eines Schichtwechsels (Moränen/Deckenschotter zu dichteren Substraten)
austreten) (Abs 2008)
|
Mykorrhizierung | unbekannt
|
Beschreibung der Pflanze | Stängel zur Blütezeit 25-45(-55) cm
hoch, Spreite der Grundblätter 1,5-5,5
x 2-6 cm, Griffel an reifer Frucht 0,4-
0,8(-1,0) mm lang (Jäger 2011)
|
Lebensform | Pleiokorm (Jäger 2011)
|
Lebensdauer | wenigjährig, ausdauernd (Abs 2008);
50-70% sterben nach der ersten Reproduktion (Abs 1999)
|
Samenbank | keine persistente Samenbank (Abs 1999) |
Blütezeit | April-Juni (Jäger 2011)
|
Bestäubung durch | Blütenbesuchen sind Fliegen, Hummeln, Bienen, kleine Motten (Fischer
et al. 2003)
|
Kompatibilität | selbst-inkompatibel (Fischer et al.
2003)
|
Blütenbiologie | |
Ploidie | |
Frucht | kugelige bis elipsoide Schötchen springen zweiklappig auf und beherbergen
zweireihig bis zu 6 hängende Samen
(Abs 2008); Fruchtansatz über 40%
(Paschke et al. 2002)
|
Samenreife | |
Samengröße | eine Pflanze kann zwischen 10 1.000
Samen produzieren; Samenlänge: 1,8-
2,4 mm (Abs 2008);
|
Samengewicht | ca. 0,5 mg, Samenmasse proportional zur Chromosomenanzahl innerhalb der Gattung (Pegtel 1999
|
Samenmorphologie | |
Samenausbreitung | Samenreife und Ausbreitung unbekannt
|
Reproduktion | |
Gefährdung | stark gefährdet (Ludwig & Schnittler
1996)
|
Rote Liste Deutschland | |
Gefährdungsursachen | Reduktion der Quellschüttung, Versiegen der Quellen, Trockenlegung und
Intensivierung von Grünland, regelmäßiges Räumen und Eintiefen von Drainagegräben, Nährstoffanreicherung im
Quellwasser, Quellfassungen, Verrohrung und geänderte Wasserführung
(Abs 2008)
|
Pflegemaßnahmen | |
Schutzstatus | |
Verantwortlichkeit | besonders hohe Verantwortlichkeit
(Ludwig et al. 2007)
|
Sonstiges |
Art | Cochlearia bavarica |
---|---|
Kultur | |
Wasserbedarf | unbekannt |
Nässeempfindlichkeit | |
Dürreempfindlichkeit | |
pH-Spezifik | kalkstet (Jäger 2011) |
Substratspezifik | Mischung aus Gartenerde und Sand
1:1 (Fischer 2003) |
Nährstoffbedarf | unbekannt |
Nährstoffempfindlichkeit | |
Temperaturansprüche | gleichmäßig kühl, relativ kalt, sicher
vor Zufrieren (Abs 2008) |
Lichtbedarf | stark besonnte Standorte bis geschlossene Wälder (Abs 2008) |
Schädlingsprobleme | unbekannt |
Vermehrung durch | selten vegetative Vermehrung über
Stolone (Fischer 2003); Samen, Teilung (Cheers 2003) |
Keimungsansprüche | Keimung in Petrischalen auf nassem
Filterpapier (Tag: 16°C/14h Licht,
Nacht: 10°C/ 10h Licht) (Paschke et
al. 2005) |
Keimungszeit | bis zum 15. Tag 83% gekeimt, nach
dem 15. Tag keine Keimung mehr (Fischer et al. 2003); 17 Tage (Pegtel
1999) |
Hybridisiert mit | Hybridsippe aus Cochlearia officinalis
x pyenaica (Abs 1999)
|
Kritische Lebensphasen | |
Sonstiges | unter gedüngten Bedingungen blühen Pflanzen schon nach dem ersten Jahr (Paschke et al. 2002) |
Botanischer Garten der Universität Marburg | |||||
---|---|---|---|---|---|
IPEN | Level | Zugang | Herkunft | Wiederans. | Web |
SO_387 | 2 | 2015 | Deutschland, Bayern, Thalham | ||
SO_388 | 2 | 2015 | Deutschland, Bayern, LK Landkreis Rosenheim |
Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin-Dahlem | |||||
---|---|---|---|---|---|
IPEN | Level | Zugang | Herkunft | Wiederans. | Web |
DE-0-B-1780195 | 2 | 1995 | Bayern, Mindelheim |
Botanischer Garten der Universität Regensburg | |||||
---|---|---|---|---|---|
IPEN | Level | Zugang | Herkunft | Wiederans. | Web |
k.A. | 1 | 2013 | Bayern, Unterallgäu, Königetried |
Steckbrief Cochlearia bavarica